Leitbild der Software Ring Academy
Unsere Vision: Die IT-Champions der Zukunft ausbilden. In unserem Leitbild finden Sie einen Blick in die Zukunft, unsere Vision, unsere Mission und die Strategie, mit der wir diese umsetzen werden.
EIN BLICK IN DIE ZUKUNFT

Unsere Annahmen:
- IT und Digitalisierung werden immer wichtiger – branchenübergreifend.
- Die klassische Ausbildung reicht nicht mehr aus.
- Neue, digitale Skills sind gefragt, die Berufsschulen nicht vermitteln.
- Azubis lernen am besten in praxisnahen Projekten und interdisziplinären Teams.
- Der Fachkräftemangel wächst – moderne Ausbildungskonzepte sind nötig.
- Wir bauen unser Netzwerk stetig aus, um diese Vision zu erreichen. Auch externe Unternehmen nehmen bereits an der Academy Teil.
UNSERE VISION
Wir glauben an das Potenzial der Metropolregion Nürnberg als zukunftsweisenden IT-Standort und fühlen uns als Ausbilder in der Pflicht, Nachwuchskräfte bestmöglich zu fördern.
Auch wenn die Zukunft der IT ungewiss ist, werden junge Talente in starren Berufsbildern ausgebildet. Unsere Vision: ihnen praxisnahe Fähigkeiten zu vermitteln, um in einer dynamischen Welt zu bestehen.
Mit der Software Ring Academy stärken wir Nürnberg als IT-Standort und begegnen dem Fachkräftemangel gezielt.

UNSERE MISSION

Wir möchten IT-Talenten in der Metropolregion Nürnberg die bestmögliche Ausbildung bieten. Dafür haben sich mehrere IT-Unternehmen in der Software Ring Academy zusammengeschlossen und ein innovatives, praxisnahes Ausbildungskonzept entwickelt – ergänzend zu Berufsschule und IHK.
Unter dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ vermitteln wir Fähigkeiten, die über den Lehrplan hinausgehen: Soft Skills, unternehmerisches Denken und Persönlichkeitsentwicklung. Begleitet werden die Auszubildenden von Mentor*innen und erhalten gezielte Unterstützung – auch für Prüfungen.
Unser Fokus liegt auf individuellem Lernen: Wir fördern Stärken, erkennen Potenziale und schaffen Raum für persönliches Wachstum. Die Academy entsteht in enger Kooperation mit Partnerunternehmen und Bildungsexpert*innen.
UNSERE STRATEGIE
Das Konzept der Software Ring Academy basiert auf vier Säulen, die die klassische Ausbildung im Betrieb und der Berufsschule gezielt ergänzen. Die Teilnahme ist während der gesamten Ausbildungszeit – vom ersten bis zum dritten Lehrjahr – möglich, mit Fokus auf IT-Berufe und Mediengestaltung. Die Inhalte sind jedoch auch für andere Berufsgruppen relevant.
Kernbestandteile der Academy:
Workshops: Schulung wichtiger Soft Skills, direkt anwendbar im Projektalltag und im Betrieb.
Mentoring & Coaching: Persönliche Begleitung durch erfahrene Mentor*innen und Coaches.
Lernsupport: Unterstützung bei schulischen Themen und gezielte Prüfungsvorbereitung.
In der Academy gibt es keine Noten. Stattdessen setzen sich die Auszubildenden eigene Lernziele und reflektieren regelmäßig ihre Entwicklung.
